19.12.13 –
Annemarie Probst führt die Liste an
Mit Annemarie Probst an der Spitze wollen die Grünen im März 2014 in den Meitinger Marktgemeinderat zurückkehren. Die Diätassistentin aus Langenreichen wurde einstimmig gewählt. Insgesamt umfasst die Liste neun Kandidatinnen und Kandidaten. Auf einen eigenen Bürgermeisterkandidaten haben die Grünen verzichtet.
Bereits 1996 hatte es in Meitingen eine grüne Liste bei den Kommunalwahlen gegeben. Damals wurde Heike Ellmaier in den Marktgemeinderat gewählt. Sie steht auch diesmal auf der Liste. 2002 und 2008 waren die Grünen nicht angetreten.
Für Annemarie Probst, die auch eine der Vorstandssprecherinnen der Landkreis- Grünen ist, hat der Verbraucherschutz höchste Priorität. Insbesondere die Trinkwasserprobleme der jüngsten Zeit dürften nicht unterschätzt werden, erklärte sie:" Da muss man genauer hinschauen und Ursachenforschung betreiben!"
Die Meitinger Grünen wollen Mensch und Natur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Zu den Themen gehört für Probst alles von Inklusion über den Kampf gegen das Bienensterben bis hin zu mehr Verkehrssicherheit für die Radfahrer in der Marktgemeinde. Insgesamt solle Meitingen bunter werden. Sie sei zugleich froh, sagte sie, dass sie jetzt beim Blick aus dem Fenster neben der Wasserdampfwolke vom Atomkraftwerk Gundremmingen auch zwei Windräder sehen kann.
Da in Meitingen 24 Marktgemeinderäte zu wählen sind, die Grünen aber nur neun Bewerber haben, nutzt die Partei die gesetztliche Möglichkeit, die ersten sechs Kandidaten jeweils dreimal auf die Liste zu setzen, dieanderen drei jeweils zweimal, so dass die Grünen bis 24 Stimmen bekommen können.
KandidatInnenliste:
1. Annemarie Probst, Langenreichen
2. Wolfgang Munding, Meitingen
3. Ute Wachelau-Bomhard, Waltershofen
4. Günther Baumann, Waltershofen
5. Roland Brief, Meitingen
6. Heike Ellmaier, Meitingen
7. Werner Böck, Waltershofen
8. Josef Probst, Langenreichen
9. Alexandra Höß, Meitingen
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]