31.08.20 –
Ein Verkehrskonzept für die Zukunft, mit sicheren Fuß- und Radwegen, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, barrierefreier Bahnhof, das sind Themen mit denen wir uns als Grüne Fraktion beschäftigen.
Unser Antrag, in der Schloßstraße, wegen der besseren Wahrnehmung, die Geschwindigkeitsbeschränkung 30, zusätzlich zum Verkehrsschild, auf die Straße zu markieren, wurde leider abgelehnt. Wir hätten darin eine Investition in die Sicherheit der Bürger*innen gesehen.
In Zusammenhang mit der Umsetzung des barrierefreien Bahnhofs soll in Meitingen der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet werden. Dafür findet ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb mit Ideenteil statt. Als Vertreterin unserer Fraktion darf ich als Sachpreisrichterin dabei sein.
Seit Jahren setze ich mich für eine sichere Querungshilfe über die Hauptstraße, auch für Menschen mit einer Sehbehinderung, ein. Das soll jetzt umgesetzt werden. Einen Aufzug wird es am Bahnhof bedauerlicherweise nicht geben, nur Rampen. Bei der Abstimmung, noch im alten Gremium, war ich die Einzige, die sich für einen Aufzug ausgesprochen hat.
Nach den Sommerferien wird im Gemeinderat das Thema Lohwald sicherlich auf der Tagesordnung stehen.
Annemarie Probst
Ortsvorsitzende
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]