Aktuell
Kein Aufzug am Meitinger Bahnhof
(von LeserReporter Peter Heider aus Meitingen, erschienen in der Stadtzeitung am 25.05.2020)
Am Meitinger Bahnhof soll zwar eine Rampe gebaut werden, ein Aufzug für Menschen mit körperlichem Handicap scheitert an den hohen Baukosten.
Die Planungen für einen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Meitingen gehen weiter. Der Zugang zu den Bahnsteigen soll genau wie der Zugang zum Ort barrierefrei ausgebaut werden. Allerdings nur durch eine Rampe, ein Aufzug fand beim ehemaligen Markgemeinderat keinen Zuspruch.
Mehr»Die Grünen. Gut für Meitingen - Unsere Kandidaten für die Wahl zum Marktrat
Liebe Bürger*innen von Meitingen, Herbertshofen, Erlingen, Ostendorf, Waltershofen & Langenreichen, am 15. März haben Sie die Wahl. Unterstützen Sie uns und unsere Themen für ein inklusives, barrierefreies und zukunftsfähiges Meitingen. In diesem Flyer stellen wir unsere Kandidaten vor:
Mehr»Von: Heinz Peter Wittgen
Nominierungsversammlung der Grünen zur Kommunalwahl 2020
Die Meitinger Grünen haben unter dem Vorsitz der Markt- und Kreisrätin Annemarie Probst Ihr Liste zur Kommunalwahl 2020 aufgestellt.
Am 10.12.2019 trafen sich Mitglieder*Innen und interessierte Bürger*Innen im Gasthof Neue Post um ihre Liste für die Kommunalwahlen 2020 aufzustellen. Unter dem Wahlleiter Alf Leber (Kreiskassierer und Vorstandsmitglied im Kreisverband Grüne Augsburg-Land) fanden sich 10 Bürger*Innen als Kandidaten für die Grüne Liste Meitingen.
Die Kandidat*Innen stellten sich und Ihre Ziele vor und in geheimer Wahl wurde über die Nominierung abgestimmt. Einstimmig wurde die Liste für die Wahl zum Marktrat Meitingen am 15. März 2020 aufgestellt.
Platz 1 | Annemarie Probst | 3 |
Platz 2 | Heinz Peter Wittgen | 3 |
Platz 3 | Henrike Vogel | 3 |
Platz 4 | Roland Widmann | 3 |
Platz 5 | Stefanie Probst | 2 |
Platz 6 | Günther Baumann | 2 |
Platz 7 | Jennifer Wernicke | 2 |
Platz 8 | Alexandra Höß | 2 |
Platz 9 | Maria Brettschneider | 2 |
Platz 10 | Wolfgang Munding | 2 |
|
Foto von links nach rechts:
Heinz Peter Wittgen, Henrike Vogel, Alexandra Höß, Annemarie Probst, Stefanie Probst, Maria Brettschneider, Günther Baumann, Alf Leber, Kreiskassierer und Vorstandsmitglied im Kreisverband Grüne Augsburg-Land.
Von: Heinz Peter Wittgen
Menschenwürdige Pflege in Senioren-WGs: Zwischen Selbstbestimmung und Pflegeskandal
Wie wollen wir im Alter leben?
Selbstbestimmt und in einem vertrauten, heimeligen Umfeld sind für viele zentrale Punkte. Daher werden Senioren-WGs mit ambulanter Pflege immer beliebter, wenn man selbst oder Angehörige pflegebedürftig werden.
Hier gibt es auch viele vorbildliche Pflegedienste, die in diesem Bereich arbeiten. Die öffentlich gewordenen erschreckenden Zustände in einer Pflege-WG im Landkreis Augsburg zeigen aber auf, dass bei Senioren-WGs mit ambulanter Pflege auch eine Rechtslücke besteht: Durch die besondere Form müssen weitaus weniger Vorschriften eingehalten werden als in Pflegeheimen, was einige Anbieter ausnutzen.
Bei der Veranstaltung wollen wir daher ausgehend von einem Input von dem Pflege-Experten Andreas Krahl, MdL darüber diskutieren, wie die Qualität von Senioren-WGs sichergestellt werden kann, damit auch dort eine Pflege garantiert ist, die menschenwürdig ist.
Datum: 10. Januar um 18 Uhr
Ort: Bürgersaal Meitingen, Schloßstraße 4, 86405 Meitingen
Von: Annemarie Probst
Pressemitteilung: Petition der Bürgerinitiative Lech-Schmuttertal
Schuhknecht und Deisenhofer versichern Petenten ihre Unterstützung
Die Bürgerinitiative Lech-Schmuttertal, die Aktionsgemeinschaft zum Erhalt der Lebensqualität im Raum Meitingen sowie der Bund Naturschutz haben sich nach Einreichen ihrer Petition an regionale Abgeordnete gewandt. Markus Eckstein, Maria Brettschneider, Johannes Enzler und Gudrun Schmidbauer möchten den zum Bannwald erklärten Waldstreifen bei Meitingen vor einer drohenden Rodung bewahren.
Derzeit planen die Lech-Stahlwerke eine Werkserweiterung am Standort Herbertshofen, für die knapp 20 Hektar des sogenannten Lohwaldes abgeholzt werden sollen. Stephanie Schuhknecht und Max Deisenhofer, die hiesigen Abgeordneten der grünen Landtagsfraktion, sprachen den Petenten ihre Unterstützung in den bevorstehenden Ausschussgesprächen aus. Schuhknecht hatte sich erst im September mit der Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke getroffen und für eine umweltverträglichere Alternative geworben. „Die Bauabsichten müssen ganz klar dem Umwelt- und Naturschutz gerecht werden. Eine Recyclinganlage kann auch an einem anderen Ort stehen, ein neu aufgeforsteter Bannwald hingegen braucht mindestens 50 Jahre, um seine vielfältigen Funktionen zu erfüllen“, so Schuhknecht, Vorsitzende des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden.
Deisenhofer zeigte sich vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger sehr beeindruckt: „Schön, dass die Petenten eigens zur Übergabe zu uns in den Landtag gekommen sind.Das zeigt, wie wichtig ihnen das Anliegen ist. Wir Grünen werden innerhalb unserer Fraktion natürlich um Zustimmung werben.“ Foto: Fraktion B90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Mehr»Von: Annemarie Probst
Der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen Meitingen
Der grüne Ortsverband Meitingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahlleitung übernahmen Hannes Grönninger, Kreisrat aus Neusäß und Vertreter des Kreisvorstandes, und Ursula Reichenmiller-Thoma aus Aystetten. Annemarie Probst, Marktgemeinderätin, Kreisrätin und Bezirksrätin, wurde in ihrem Amt als Sprecherin des Ortsverbands bestätigt, genauso Günther Baumann, der als 2. Sprecher gewählt wurde. Neu im Vorstand ist Stefanie Probst, die das Amt der Schriftführerin innehat.
Mehr»Meitingen hat wieder eine Bezirksrätin
Nach 10 Jahren Pause hat Meitingen wieder eine Bezirksrätin. Annemarie Probst (Bündnis 90/Die Grünen) aus Langenreichen, Marktgemeinderätin und Kreisrätin, hat es nach Ellen Blask (SPD), als zweite Meitingerin in den Bezirk geschafft. Seit 2014 setzt sich Annemarie Probst, die auch VdK-Ortsvorsitzende in Meitingen ist, im Gemeinderat und Kreistag, für die Belange von Menschen mit Handicap ein.
Mehr»