02.03.17 –
Vorschläge und Anmerkungen unserer Grünen Gemeinderätin Annemarie Probst zum Haushalt.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer,
vielen Dank für die Zusendung der Eckdaten zum Haushalt 2017.
1. Barrierefreies Meitingen
> Weiterführung Inklusionsbüro-Projekt
> Barrierefreiheit Bereich Bahn-Bahnhofsumfeld, unter Berücksichtigung der Anregungen der AUDIT-Gruppe des Landkreises unter Regie der Behindertenbeauftragten Frau Kurdas, z. B. Blindenleitsystem am Bahnhofsvorplatz, Ampelanlage Ecke Hauptstraße; gleichermaßen Umsetzung der Anregungen im Innenbereich des Rathauses (Blindenleitsystem, Aufzug ist für breitere Rollstühle nicht geeignet) und
Rathausumfeld( Behindertenparkplatz)
>Barrierefreiheit der Homepage des Marktes Meitingen
>Installierung einer Induktionsanlage in der Meitinger Kirche (Anregung vom Runden Tisch des Inklusionsbüros)
>Bücherei 23.000 € wegen gestiegener Kosten allgemein, für Bücher in Großdruck, Hörbücher für ältere Leser, Bücher in „Leichter Sprache“
2. Naturschutz, Umweltschutz
>Beginn Umsetzung Hochwasserschutz Langenreichen in Folge der
Machbarkeitsstudie
>Rekultivierung der Mülldeponie nach Umzug des Wertstoffhofs (Bienen- und Schmetterlingswiese auf Magerboden)
>Fortführung energetischer Sanierungen öffentlicher Gebäude
3. Straßen, Wege, Plätze
>Straßensanierungsmaßnahmen bedarfsorientiert umsetzen
>Absenkungen der Bordsteine in Kreuzungsbereichen
>Feldwege erneuern
>Neugestaltung bzw. Ersatzanschaffungen Spielplätze gemäß Prioritätenliste fortsetzen
4. Verkehr, Verkehrsüberwachung
>Verkehrskonzept für Schloßstraße und Hauptstraße, aufgrund der neu gewonnenen Erkenntnisse bei der Verkehrsschau-Planungskosten (in Verbindung mit der Planung der Schlosswiese)
>Buswartehäuschen Kirche Langenreichen
>Erarbeitung einer Priorisierung zur Errichtung von Buswartehäuschen im gesamten Markt Meitingen
>Fahrradunterstellplätze und Fahrradabstellplätze
>Langenreicher Berg-Beleuchtung am Radweg entlang
5. Ortsgestaltung
>Dorferneuerung Langenreichen
>FFW Langenreichen Anbau/Umbau Feuerwehrhaus-Planung in Verbindung mit den Maßnahmen der Dorferneuerung
>Schlosswiese –Planungskosten> Planung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern (Bürgerwerkstatt)
>Neugestaltung Vorplatz Ballspielhalle
6. Sonstige
>Erarbeitung eines Nutzungskonzepts für das alte Kino
>Mittel für Ratsinformationssystem
Mit freundlichen Grüßen
Annemarie Probst
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]